Flug in die Türkei
Mitte August flog ich für ein verlängertes Wochenende von Dresden nach Antalya. Ein Zubringer brachte mich in die Nähe von Side, nach Kumköy in ein kleines, unscheinbares Hotel.
Die Türkei steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen, wie Inflation und Währungsschwankungen. Davon war ansatzweise etwas zu spüren. Die offizielle Währung der Türkei ist die Türkische Lira.
Jedoch hatte ich von politischen Spannungen während meines Aufenthalts nichts bemerken können, weil ich in einer touristischen Hochburg unterwegs war.
Statt deutscher Urlauber sind russische in den Shopping Malls zu sehen.
Kumköy ist ein beliebtes Urlaubsziel an der türkischen Riviera und bietet in der näheren Umgebung eine Mischung aus antiken Ruinen, schönen Stränden und einem lebendigen Nachtleben.
Die kilometerlangen Sandstrände mit klarem Wasser laden zum Sonnenbaden, Schwimmen und Wassersport ein. Eine Vielzahl von Bars, Clubs und Restaurants sorgen für Unterhaltung.
Mir gefiel die Dennis Dance Bar mit ihrem Restaurant in Kumköy.
Jeden Abend wird die Bar zu einem fröhlichen Treffpunkt für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Sie ist bekannt für ihre lebhafte Atmosphäre, gute Musik und leckeres Essen.
Ab 22 Uhr legte ein DJ Musik auf und sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt.
Eine breite Auswahl an Speisen, von traditionellen türkischen Gerichten bis hin zu internationalen Spezialitäten waren an allen Abenden ein großes Vergnügen.
Die Mitarbeiter, MURAT beispielsweise, sind bekannt für ihre Gastfreundschaft und sorgten dafür, dass ich mich sehr wohl gefühlt hatte. Ich genoss es, Shisha zu rauchen.
Verschiedene Ausflüge nutzte ich, wie zum Beispiel zu den Manavgat-Wasserfällen, einer Moschee usw., um die Gegend kennen zu lernen.
…
Wohlbehalten kehrte ich in die Heimat zurück und hatte in der Kürze der Zeit viel erlebt.