Kunstsommer in Moritzburg

 


Der Moritzburger Kunstsommer hat eine starke Verbindung zur Künstlergruppe „Die Brücke“, da Moritzburg ein wichtiger Aufenthalts- und Schaffensort für die expressionistischen Maler wie Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Max Pechstein war. Dort schufen sie viele ihrer bekannten Landschafts- und Aktbilder.

Der Kunstsommer feiert dieses Erbe oft mit Ausstellungen, Workshops und Führungen am Roten Haus, einem ehemaligen Badehaus, das als Sommeratelier der Brücke-Künstler diente. Im Jahr 2025 steht der Moritzburger Kunstsommer sogar ganz im Zeichen des 120. Gründungsjubiläums der „Brücke“.

Gabi Keil ist eine Dresdner Künstlerin, geboren 1970 in Oschatz. Sie ist Malerin und Grafikerin, studierte an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Prof. Max Uhlig. Ihre Werke, oft stille und menschenleere Stadtlandschaften, zeichnen sich durch eine melancholische Tonalität aus. 

Für zwei Tage nahm ich an einem ihrer Workshops teil, der am Roten Haus, an den Dippelsdorfer Teichen, unter dem Thema: „Figur in der Landschaft“ am letzten Wochenende stattfand.

Für mich war es eine gute Übung.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert